Kleine Kämpfer zeigten tolle Leistungen
Über 40 kleine Kämpfer des Shotokan Karate Dojo Lingen e.V. traten bei der 24. Vereinsmeisterschaft an. In fünf verschiedenen Gürtelgruppen starteten die Kids und zeigten im Beisein der
begeisterten Eltern beachtliche Leistungen. In der Klasse Weiss- und Weiss/Gelbgurte belegte Alica Meißner den 1. Platz, Eric Kamping den 2. Platz, Evelyn Kuhl den 3. Platz und Nussim Ebrahim den 4.
Platz.
In der Klasse Gelb- und Gelb/Orangegurte belegte Philipp Steinle den 1. Platz, Juli Niemann den 2. Platz, Feline Weggert den 3. Platz und Gian-Luca Hacia den 4. Platz. In der Klasse Orange- und
Orange/Grüngurte belegte Sophie Leongard den 1. Platz, Fabian Wotzke den 2. Platz, Emma Sczymkowiak den 3. Platz und Maximilian Goede den 4. Platz. In der Kaderklasse bis Grüngurte belegte Noah
Felschen den 1. Platz, Anna Lena Wobben den 2. Platz, und Sophia Thünemann den 3. Platz. In der Kaderklasse ab Blaugurte belegte Tarja Felschen den 1. Platz, Maik Steinle den 2. Platz, und Ronny
Dorka den 3. Platz. Die jährlich stattfindende Vereinsmeisterschaft für Kids erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit.
Gewaltschutzexperte zu Gast in Lingen
Am 3. November 2018 richtete unser Verein einen Selbstbehauptungs- u.
Selbstverteidigungslehrgang mit Werner
Dietrich aus. Er ist einer der erfahrensten
Gewaltschutztrainer im Deutschen Karate Verband. Werner Dietrich erlebt als Polizeibeamter etliche gefährliche Situationen hautnah.
Gemeinsam mit anderen entwickelte er den hohen Qualitätsstandard der Polizei
Karlsruhe für Kurse zur Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstschutz. In Lingen gab er nützliche Tipps zum möglichen Täterverhalten und zum gewaltfreien Entschärfen von brenzligen Situationen.
Außerdem zeigte er Strategien und konkrete Techniken zur Notwehr. "Wehr dich, aber richtig", betonte Werner Dietrich.
Schwarzgurt mit 53 und 60 Jahre
Udo Feldker und Thomas Radler bestanden die Prüfung zum 1. Dan (1.
Schwarzgurt).
Nach einer intensiven Vorbereitung stellten sich die beiden, zusammen mit 8 weiteren Prüflingen,
ihrer Prüfung in Karlsruhe. Geprüft wurden die Kata (Kür), das Kihon (Grundtechniken) und die entsprechenden Spezialteile, Kata Bunkai (Kata Anwendung, Selbstverteidigung und Kumite (Kampf). Mit 60
Jahre ( Udo Feldker) und 53 Jahre (Thomas Radler) waren die beiden Lingener die ältesten Teilnehmer
Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft
Bei der Landesmeisterschaft der Kinder und Schüler in Lingen, belegte Tarja Felschen in der Schülerklasse U14 den 3. Platz. Noah Felschen erreichte ebenfalls bei den Jungen U12 den 3. Platz. Damit qualifizierten sich die beiden zur Deutschen Kinder und Schüler Meisterschaft die im September in Bielefeld statt findet. Für beide Athleten war es die erste Teilnahme an einer Landesmeisterschaft.
Toller 3. Platz bei der Internationalen Berlin Open
Unser Vereinsmitglied Georgio Schmidt startete kürzlich bei der Berlin Open. Es waren 1442 Starter aus 174 Vereinen und 40 Nationen anwesend. In der Klasse -61 Kg belegte Georgio nach mitreißenden Kämpfen einen hervorragenden 3. Platz. Der Verein gratuliert.
Reinhard Schmidt traf Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue
Reinhard Schmidt, Trainer des hiesigen Karate-Vereins „Shotokan-Karate-Dojo Lingen e.V.“ folgte am Dienstag, den 22.01.2019, einer persönlichen Einladung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ins Schloss Bellevue. Anlass war ein Kulturabend mit Musik, Kunst und Literatur der Sinti und Roma. Reinhard, der selbst der Kultur der Sinti angehört, freute sich sehr: „Ich bin dieser Einladung sehr gerne gefolgt; nach meinem Weltmeistertitel im Karate ist das die größte Auszeichnung für mich!“ Reinhard wird nicht nur in Karatekreisen als überragender Sportler geschätzt (6. schwarzer Gurt, d.h. 6. DAN), er ist für viele seiner Vereinsmitglieder auch menschlich ein Vorbild, eher ein Trainer und Freund zugleich. So darf es nicht verwundern, dass er auch von Vertretern seiner Kultur, u.a. dem Zentralrat deutscher Sinti und Roma, hoch geschätzt wird. mehr lesen
Vier Neue Schwarzgurte
Kurz vor dem Weihnachtsfest, fand
am 22.12.2018 beim 1.BKSV noch eine DAN-Prüfung statt.
Insgesamt stellten sich elf Teilnehmer der Prüfung. Nach Aussage der beiden Prüfer Reinhard Schmidt und Olav
Büttner waren alle sehr gut vorbereitet und bestanden ihre Prüfungen mit Bravour. Die Prüfer hatten ein genaues Auge auf die jeweiligen Spezialteile der Prüfungen und verlangten den Prüflingen alles bis ins kleinste Detail ab. Geprüft wurden die Kata, das Kihon und die entsprechenden Spezialteile, Kata Bunkai, Selbstverteidigung und Kumite. Aus unserem Verein bestanden zum 1, Dan Nando Schmidt, Nancy Betz,
Georgio Schmidt und Sammy Schmidt.
Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Prüfungen.
Deep Work mit Kati
Wie auch in den vergangenen Jahren lud unser Verein zum Jahresende zu einem besonderen Training ein. Nachdem wir uns in den letzten Jahren schon mit Tae Bo, Aerobic und Zumba versucht hatten, probierten wir dieses Jahr Deep Work.
„Yin und Yang sind der Definition nach gegensätzlich wirkende Kräfte die sich trotzdem aufeinander beziehen und ergänzen. Das ist die Philosophie von DeepWork.
Vereinsmeisterschaft Kids 2018
Am 30.11.2018 fand unsere alljährliche Vereinsmeisterschaft für Kids statt.Über 30 Kinder waren am Start. In der Klasse Weiss- und Weiss/Gelbgurte belegte Juli Niemann den 1. Platz, Gian-Luca Hacia den 2. Platz, Philipp Steinle den 3. Platz und Leon Schmalenberg den 4. Platz. In der Klasse Gelb- und Gelb/Orangegurte belegte Noah Felschen den 1. Platz, Erwin Tokmic den 2. Platz, Noah Korves den 3. Platz und Henry Foppe den 4. Platz. In der Klasse Orange- und Orange/Grüngurte belegte Knut Surmann den 1. Platz, Emma Sczymkowiak den 2. Platz, Sophie Leongard den 3. Platz und Maximilian Goede den 4. Platz. In der Klasse ab Grüngurte belegte Tarja Felschen den 1. Platz, Maik Steinle den 2. Platz, Edwin Tokmic den 3. Platz und Merle Altmeppen den 4. Platz. Fotos
Selbstverteidigungsabend
Am 13.11.2018 veranstaltete unser Verein einen kostenlosen Selbstverteidigungsabend für jedermann. Über die zahlreiche Teilnahme haben wir uns sehr gefreut.
Der nächste kostenlose SV-Abend ist für Februar 2019 geplant.
Selbstverteidigungs - und Kyusho Lehrgang
Am 3. November 2018 richtete unser Verein einen Selbstverteidigungs - u. Kyusho Lehrgang aus. Referenten waren Jürgen Kestner (Selbstverteidigungsexperte) und Manfred Zink (Kyushoexperte/Vitalpunkte). Die Teilnehmer Kamen aus Lingen, Börger und Emden. Das komptente Training und die lockere Atmosphäre begeisterte alle Teilnehmer. Fotos
Starke Leistungen beim Oldenburger Weser-Ems-Cup
Unsere Leistungsgruppe konnte vor kurzem einen erfolgreichen Tag in Oldenburg beim Weser-Ems-Cup Nachwuchsturnier verzeichnen. Noah Felschen erreichte bei erstmaliger Teilnahme an einem Turnier einen
hervorragenden 1. Platz im Kata Bereich. Er hatte einen guten Start, schlug alle seine Gegner bereits klar in den Vorrunden und auch seinen Finalgegner besiegte er zu Null. Maik Steinle besiegte
ebenfalls alle seine Gegner und kämpfte sich bis ins Finale, hier
unterlag er knapp und belegte einen tollen 2. Platz. Auch Marc Haberland und Tarja Felschen
erkämpften sich gute 3. Plätze im Bereich Kata. Alex Datz belegte im Kumite einen starken 3.
Platz. Der Verein gratuliert allen Athleten zu den erzielten Erfolgen.
Zwei Deutsche Vizemeister aus unserem Verein
Georgio und Sammy Schmidt starteten zusammen mit Florian Misera und Robin Jolitz im Team bei den Deutschen
Karatemeisterschaften U21 in Erfurt. Das Team konnte alle Vorrundenkämpfe klar für sich entscheiden. Erst im Finale unterlagen sie dem Team von Bundestrainer Thomas Nitschmann vom USC Duisburg und
belegten den 2. Platz. In den Einzelwettbewerben belegte Georgio Schmidt
den 5. Platz in der Gewichtsklasse -60 Kg,
Sammy Schmidt belegte ebenfalls den 5. Platz in
der Klasse -84 Kg.
Toller Lehrgang in Lingen
Am 21. April richtete unser Verein einen Lehrgang mit Antonio Dionisio (7.Dan), Reinhard Schmidt (6.Dan) und Andreas Driemel (4.Dan) aus. Die erste Einheit, Kumite bei Reinhard fand im freien statt. Kihon und Kata leitete Antonio (ehem. Kata Landestrainer). Andreas (auch 1.Dan Kyusho) vermittelte Einblicke aus dem Kyusho. Die Teilnehmer kamen aus Börger, Emden und dem Lingener Umfeld.
Alex Datz gewinnt beim Oldenburger Pokalturnier
Alex Datz gewinnt beim Oldenburger Pokalturnier.
Das Oldenburger Pokalturnier ist ein Nachwuchsturnier das von vielen Vereinen der Region besucht wird. Alex startete in der Klasse bis 18 Jahre und konnte all seine Kämpfe klar für
sich entscheiden. Von Runde zu Runde fand er immer besser in den Kampf, auch im Finale lies der Lingener nichts anbrennen und gewann verdient mit 6:2 Punkte in seiner Klasse.
Lingener Karateathleten erfolgreich bei den East Open.
Drei Athleten aus unserem Verei nahmen an der
Internationalen East Open in Halle/Saale erfolgreich teil.
Georgio Schmidt startete in der Klasse U21 -61 Kg und belegte den 3. Platz. Zusätzlich startete er eine Gewichtsklasse höher und belegte hier einen hervorragenden 2. Platz. Sammy Schmidt startete in
der Leistungsklasse -84 Kg und scheiterte nach spannenden Kämpfen am späteren Sieger. Nando Schmidt startete nach einer etwas längeren Wettkampfpause in der Leistungsklasse -75 Kg und gewann alle
Kämpfe inklusiv das Finale mit 8:0 Punkte.
Georgio Schmidt gewinnt die Riga Open in Lettland
Mit über 1500 Starts an 2 Tagen, gehört die "Riga Open" zu einem der größten Karateturnier überhaupt. Es waren 11 Nationen vertreten.
Georgio startete in der Kategorie Kumite U18 -61kg.
Hier konnte er sich erfolgreich gegen alle seine Gegner durchsetzen und belegte einen hervorragenden 1. Platz.